Rheumapraxis Dr. med. Dipl.biol Klaus Hiemeyer                  

 

Weichteilrheuma

Rheumatische Beschwerden können von Gelenken und Knochen ausgehen, meistens werden sie jedoch von der Muskulatur und den Sehnen hervorgerufen (Weichteilrheuma).

Die Muskulatur ist das größte Organ des Körpers.
Wir haben jeder über 200 Muskeln, die alle bei Bewegung und in Ruhe mehr oder weniger stark beansprucht werden und auch schmerzen können. 

Fehlbelastungen, Überlastungen, aber auch Stress und psychosoziale Probleme können zu Muskelschmerzen führen und alle Arthritis- und Arthroseerkrankungen.

Bei der Untersuchung hilft keine technische Diagnostik -
das Tasten der Sehnen und Muskeln und deren Funktionsdiagnostik gehören zu den entscheidenden Instrumenten rheumatologischer Untersuchung.

Zu den lokalen Erkrankungen rechnet man z.B. den Tennisellbogen oder die Periarthropathie der Schulter. Treten die Schmerzen im ganzen Bewegungsapparat auf, nennt man das Krankheitbild Fibromyalgiesyndrom. Aber auch die meisten Rückenschmerzen sind muskulär bedingt.

Für die Behanlung hilfreich sind uns dabei die Begriffe der
muskulären und der psychosozialen Dysbalance und der Wiederherstellung dieser Balance als Therapieziel. Dahinter steht unsere tägliche Erfahrung, dass Körper und Seele gerade auch beim Rheumapatienten nicht getrennt gesehen werden darf.